Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003)
Es ist uns ist ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. Nachstehend erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Eine bestimmbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt anhand eines Merkmals identifiziert werden kann. Als Merkmal kann ein Name, eine Sozialversicherungsnummer, Adresse oder Geburtsdatum dienen oder spezifische Informationen zur physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.
Nicht als personenbezogene Daten gelten Daten, die anonymisiert oder zusammengefasst („aggregierter“) sind und nicht mehr zur Identifizierung einer bestimmten natürlichen Person verwendet werden können, gleich, ob in Kombination mit anderen Daten oder auf andere Weise.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kunde oder Interessent sind.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentieller Kunde sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Probetrainings verarbeiten.
Wenn Sie bereits unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wir respektieren Ihr gesetzliches Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unternehmen alle erforderlichen Schritte innerhalb der gesetzlichen Fristen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten richtig und aktuell sind.
Gegebenenfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
Eine solche Datenweitergabe kann erforderlich sein
Wir begrenzen die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, unmittelbar zur Erreichung des angegebenen Zwecks Relevante und Notwendige. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter und verkaufen oder verleihen diese auch nicht.
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir IT-Dienstleister die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Von uns beauftragte IT-Dienstleister haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@itokai.at anfragen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung des Vertrages im Rahmen dessen wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen auf; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Wenn Sie unsere Websites, Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichtenfunktionen besuchen oder mit ihnen interagieren, können wir oder unsere autorisierten Serviceanbieter Cookies und andere ähnliche Technologien nutzen, um Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten oder um Ihnen Werbung zu zeigen. Wie die meisten Websites verwenden auch wir Technologien, bei denen es sich im Wesentlichen um kleine Datendateien handelt, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderen Geräten (zusammen als „Gerät“ bezeichnet) abgelegt werden und mit denen wir immer dann bestimmte Informationen erfassen, wenn Sie unsere Websites, Services, Anwendungen, Nachrichtensysteme und Tools nutzen oder damit interagieren.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Falls Sie die Verwendung von Cookies nicht unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so zu konfigurieren, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden, sodass Sie dies bei Bedarf ablehnen können. Zudem besteht die Option, bereits gespeicherte Cookies zu entfernen oder die Cookie-Funktion ganz zu deaktivieren. Die genauen Anweisungen hierfür variieren je nach verwendetem Browser; wir empfehlen Ihnen, die entsprechenden Anleitungen durch eine Google-Suche, wie zum Beispiel ‚Cookies löschen Chrome‘ oder ‚Cookies deaktivieren Chrome‘, zu finden, wobei Sie ‚Chrome‘ durch den von Ihnen genutzten Browser ersetzen. Beachten Sie bitte, dass bei einer kompletten Deaktivierung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen gewisse Funktionen und Seiten unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.
Wir sind kontinuierlich bestrebt, unsere Dienste und unseren Online-Auftritt zu optimieren. Dabei legen wir großen Wert auf den Datenschutz unserer Benutzer. Im Einklang mit der DSGVO behandeln wir Nutzerinformationen vertraulich und führen eine Pseudonymisierung der Daten durch. Diese Verarbeitung basiert auf den rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß § 96 Abs. 3 TKG sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. a (Zustimmung) und f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, ein Analysetool der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), ein, um Besucherströme und Verhaltensmuster statistisch zu bewerten. Google Analytics nutzt dabei spezifische Cookies, um Analysen zu ermöglichen. Weitere Details zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz sind auf Google Analytics‘ Webseite sowie unter Google Support einsehbar.
Besucher unserer Website können die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden. Dies ist möglich durch Installation eines Browser-Add-ons, das das JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) von Google Analytics blockiert. Um Google Analytics nicht mehr zu verwenden, können Sie das entsprechende Browser-Plugin über diesen Link herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out.
Wir haben einen Vertrag mit Google für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, der den „Zusatz zur Datenverarbeitung“ beinhaltet. Informationen zum „Datenverarbeitungszusatz“ sind auf der Google Support-Seite verfügbar.
Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, die von Google bereitgestellt wird. Diese Funktion entspricht den Datenschutzanforderungen und Richtlinien lokaler Datenschutzbehörden, welche die Speicherung vollständiger IP-Adressen untersagen können. Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt, sobald die Daten im Netzwerk von Google Analytics erfasst werden, bevor irgendwelche Daten gespeichert oder verarbeitet werden. Weitere Informationen zur IP-Anonymisierung sind unter Google Support zu finden.
In Google Analytics haben wir Berichtsfunktionen zu demografischen Merkmalen und Interessen aktiviert. Diese Berichte liefern Daten über Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer, ohne dass diese Informationen direkt einzelnen Personen zugeordnet werden können. Erfahren Sie mehr über die Werbefunktionen in Google Analytics unter Google Support. Sie können die Personalisierung der Werbung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos unter Google Ad Settings ausschalten.
Indem Sie Google Analytics deaktivieren, können Sie die Erfassung durch Google bei weiteren Besuchen dieser Webseite unterbinden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen von Cookies, die Verwendung des Inkognito- bzw. Privatmodus in Ihrem Browser oder der Wechsel zu einem anderen Browser dazu führen kann, dass Daten erneut erfasst werden.
Wir nutzen das Angebot von Google, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und sollen gemäß Google nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1)f DSGVO. Weitere Informationen, die Google zum Datenschutz zur Verfügung stellt finden Sie hier: http://www.google.com/ und https://services.google.com/. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Das Unternehmen Google erklärt, dass es sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen hat.
Diese Homepage nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die vom Internetdienst Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um unseres Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Dadurch kann unsere Seite nicht korrekt dargestellt werden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/.
Auf unserer Webseite sind Features von Google+, einem sozialen Netzwerk von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), implementiert. Um alle Funktionen von Google+ nutzen zu können, ist ein Google-Konto erforderlich. Selbst ohne ein Google-Konto werden bei der Benutzung von Google+-Funktionen (wie dem Google +1-Button, Google+ Badge, Follow-Button, Google+ Share-Button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) Daten an Google übertragen. Sind Sie während der Verwendung dieser Funktionen bei Ihrem Google-Konto eingeloggt, können Ihre Daten global entsprechend Ihren persönlichen Einstellungen unter Google+ Einstellungen veröffentlicht und von Google zur Analyse verwendet werden. Details zu den von Google erfassten Daten und deren Verwendung finden Sie unter Google Datenschutzrichtlinien.
Unsere Website nutzt Funktionen des Video-Streaming-Dienstes YouTube, welcher von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, betrieben wird. Wenn Sie Seiten unserer Website besuchen, die YouTube-Videos einbetten, könnten Informationen an YouTube gesendet und von diesem Dienst verarbeitet werden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Profil zugeordnet werden. Falls Sie nicht möchten, dass diese Zuordnung stattfindet, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-Konto abzumelden. Informationen darüber, welche Daten von Google (dem Mutterunternehmen von YouTube) gesammelt und wie diese genutzt werden, finden Sie unter Google Datenschutz.
Unsere Website integriert Funktionen von Facebook, dem sozialen Netzwerk der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Informationen zu den spezifischen Funktionen (wie soziale Plugins), die Facebook anbietet, sind unter Facebook für Entwickler einzusehen. Wenn Sie unsere Website besuchen, könnten Daten an Facebook gesendet werden. Falls Sie bei Facebook angemeldet sind, hat Facebook die Möglichkeit, diese Daten Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus. Informationen darüber, welche Daten von Facebook erfasst und wie diese genutzt werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter Facebook Datenschutz.
Facebook Pixel ist ein JavaScript-Code, der in unserer Website eingebaut ist. Mit diesem Tracking-Cookie werden dann die Daten und Handlungen unserer Webseitenbesucher von Facebook nachverfolgt und analysiert. Diese Cookies ermöglichen Facebook Ihre Userdaten mit dem Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die Daten werden danach wieder gelöscht, sind anonym und für uns nicht einsehbar. Der Facebook Pixel erfüllt dabei den Zweck, dass Sie nur Werbung erhalten, die bestmöglich Ihren Wünschen und Interessen entspricht, sofern Sie „personalisierte Werbung“ aktiviert haben.
Unsere Webseite verwendet Merkmale des sozialen Netzwerks Instagram von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA. Wir können mit der Einbettungsfunktion (Embed-Funktion) Inhalte wie Fotos und Videos von Instagram in unsere Seite integrieren. Wenn Sie Seiten unserer Website aufrufen, die Instagram-Inhalte nutzen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt sowie Cookies an Instagram übertragen, analysiert und gespeichert. Falls Sie bei Instagram eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Nutzerkonto zugeordnet. Nähere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Instagram und den dort gesammelten Informationen finden Sie unter Instagram Hilfe.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff.
Wenn Sie Fragen oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: info@onlinekarate.at
Ihr Recht auf Einreichung von Beschwerden bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz bleibt hiervon unberührt.